
Die Ausführung von begrünten Flachdächern oder Begrünungen nutzbarer Terrassenflächen bieten viele Vorteile und schaffen positive Auswirkungen auf die Dachabdichtungskonstruktion.
Hier acht Gründe für Gründächer:
- Sie verbessern das Mikroklima vor Ort durch Kohlenstoff-und Feinstaubbindung und reinigen die Luft.
- Sie speichern Niederschlagswässer und kühlen im Sommer damit die Umgebung.
- Durch die Rückhaltung (Retention) von Niederschlagswässern verbessert sich der Wasserhaushalt der Kommunen (Abwassernetz, Kläranlagen etc.) und die Hochwassergefahr wird durch Abflussverzögerung eingedämmt.
- Sie erhöhen die Lebensdauer von Gebäuden durch Schutz und Dachabdichtung vor direkten Witterungseinflüssen.
- Untersuchungen zu Folge führt die Dämmwirkung von Gründächern im Winter zu deutlichen reduzierten Wärmeverlusten.
- Sie mindern die Schallreflexion der Dachoberfläche und verbessern damit die Schalldämmung.
- Es entsteht wertvoller Lebensraum für Flora und Fauna mit Nutzflächen für Gärten, Lauben, Biotope und grüne Oasen.
Sie bringen optische Lebensqualität und vermindern eintönige Stadtlandschaften.